Inhaltsverzeichnis und Übersicht 2022 Sierra Nevada - Übersicht der Route_1 - Übersicht der Route_2 2022 Norwegen: Bergen - Nordkap - Übersicht der Route 2021 Savoyer Alpen - Übersicht der Route 2021 Rätische Alpen - Übersicht der Route 2021 Im "Tret-Lager" 2021 Gran Canaria 2020 Pyrenäendurchquerung - Übersicht der Route 2020 New Zealand - Übersicht der Route "South Island" 2019 Scotland - Übersicht der Route 2019 Im "Tret-Lager" durch die Schweiz - Übersicht der Route 2019 Gran Canaria 2018 Nordspanien - Übersicht der Route 2018 Kirgistan - Tajikistan - Übersicht Route Kirigistan - Übersicht Route Tajikistan 2018 Lanzarote - Fuerteventura - Übersicht der Routen in Lanzarote - Übersicht der Route in Fuerteventura 2017 Narvik (No) - Sundsvall (Se) - Übersicht der Route 2016 Flensburg (De) - Sundsvall (Se) - Übersicht der Route 2015 Belgrad - Thessaloniki - Übersicht Route Belgrad - Sofia - Übersicht Route Sofia - Thessaloniki 2014 Sizilien - Sardinien - Übersicht der Route in Sizilien - Übersicht der Route in Sardinien 2013 Van (TR) - Isfahan (IR) - Übersicht der Route 2012 Wien - Split - Übersicht der Route 2010 Dubrovnik - Thessaloniki - Übersicht der Route
Touren
2022 Sierra Nevada (Spanien)
Im 2021 war ich mit dem lustigen Unternehmen "Quäldich.de" auf einer Rennradreise in den Savoyer Alpen. Es war super toll, diesen Herbst war ich an der "Sierra Nevada Umrundung" dabei. Der Pico Veleta mit fast 3'400 m.ü.M. war natürlich das Tüpflein auf dem i...
Insgesamt waren wir 9 Tage unterwegs, 905km und rund 19'000hm.
--> Routen und Galerie
--> Blog von Quäldich.de
2022 Norwegen: Bergen - Nordkap
Kalt-nasse Tour in Norwegen, von Bergen via Lofoten zum Nordkap:
22 (21) Touren, 2400km und ca. 25'000 hm
Part 1: Bergen - Trondheim; 709km, 8'150hm
Part 2: Trondheim - Bodø; 631km, 5'910hm
Part 3: Lofoten - Alta; 802km, 8'210hm
Part 4: Alta - Nordkapp; 273km, 3'150hm
--> Routen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2021 Savoyer Alpen
Eigentlich war eine Tour an der Westküste in Amerika geplant - Pacific West Coast Cycling Trail - wegen "Corona" war es leider nicht möglich. Die Alternative war eine 7-tägige Tour in den Rhätischen Alpen (siehe unterhalb) und eine 7-tägige Tour in den Savoyer Alpen.
Diese geführte Tour in den Savoyer Alpen vom lustigen Unternehmen Quäldich.de war eine super Ergänzung zur Tour in den Rhätischen Alpen, welche ich alleine gefahren bin. Ich habe viele gleichgesinnte KollegInnen getroffen und es haben sich tolle neue Freundschaften ergeben.
Natürlich waren ein paar bekannte "Tour de France" Pässe enthalten, wie der "Col de L'Iseran", "Col du Galibier" ..und viele mehr 🙂
Insgesamt bin ich in diesen 7 Tagen 821km und 20'089hm gefahren.
Schliesslich bin ich einmal mehr dankbar: ich hatte keine Velopanne, keine gefährliche Situationen und keine gesundheitlichen Beschwerden.
--> Routen und Galerie
--> Blog von Quäldich.de
2021 Rätische Alpen
Oft ist es anders als man es sich vorstellt. Ich hatte viel Regen, …noch mehr Gegenwind. Mit einem 14kg-Velo (inkl Gepäck, leere Trinkflaschen) war die Tour echt streng. Die warme Kleidung war nötig, das Tourenvelo mit fest montierten Schutzblechen und kleineren Gängen (50-34) – (11-34) das Richtige. Ich war sehr froh über den kleinsten Gang!
Belohnt wurde ich durch eine atemberaubend schöne Landschaft, grossartige Natur und viel, viel Ruhe, ..denn es hatte oft wenig Verkehr.
Am besten hat mir der „Passo di Gavia“ gefallen. Auch die Steigung „Prad – Stilfser Joch“ war super, vor allem weil dort unerwartet wenig Verkehr war – wahrscheinlich wegen unvorhersehbarem Wetter.
Insgesamt bin ich in diesen 7 Tagen 689km und 15'787hm gefahren.
Schliesslich bin ich dankbar: ich hatte keine Velopanne, keine gefährliche Situationen und keine gesundheitlichen Beschwerden.
--> Routen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2021 Im "Tret-Lager"
Der Verein Tret-lager: https://tret-lager.ch
Rückblick auf die Tret-Lager Rundfahrt 2021:
Was für eine fantastische Woche durften 34 Velofahrer*innen und 16 Personen des Helferteams erleben! Was für tolle Erinnerungen werden von sämtlichen Teilnehmer*innen mit nach Hause genommen! Der Grundgedanke des Tret-Lagers – die Schweiz mit dem Velo und mit Gleichgesinnten in familiärer Atmosphäre zu entdecken und grandiose Landschaften zu erkunden – wurde einmal mehr in vollen Zügen zelebriert. Ganzer Beitrag verfasst von Nicola Benzoni unter: https://tret-lager.ch - Rückblick
Routen: https://tret-lager.ch - Routen
Impressionen: https://tret-lager.ch - Impressionen
Impressionen: Galerie
Ich bin in der Gruppe 2 gefahren; insgesamt 841km und 13’673hm.
Herzlichen Dank an alle Organisatoren für diese tolle Woche!
2021 Gran Canaria
Die Free Motion Touren von 2019 habe ich in bester Erinnerung. Die Flugreise nach Gran Canaria war trotz Corona möglich und erfreulicherweise waren auch die Restaurants offen. Durch die Reisebeschränkungen hatte es sozusagen kein Verkehr auf den Strassen und zum Glück bot auch Free Motion Center Tagestouren an. Insgesamt bin ich 14 Tage in Folge gefahren, 1'394 km und 28'404hm.
--> Routen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2020 Pyrenäendurchquerung
Die Idee einer Pyrenäendurchquerung entstand während einer Abendfahrt des VC-Allschwil. Gemeinsam mit Daniel Wälchli planten wir die Details. Die vorgeschlagenen Routen von Daniel fand ich super, 100km scheint "eher kurz", mit 2000 bis 3000hm waren sie aber genug anspruchsvoll, schliesslich hatten wir diese Höhenmeter fast jeden Tag zu bewältigen. Diese Planung erlaubte eine Ankunft am "nicht zu späten" Nachmittag, es gab genügend Zeit für einen gemütlichen Apero, Blog schreiben und natürlich Zeit für ein gemütliches Beisammensein bei Speis + Trank am Abend.
Schlussendlich waren es insgesamt 8 Etappen (plus Zusatzrunde in Ax-les-Thermes), 917 km und 21’780 hm, ...das sind im Schnitt 2’375hm pro 100km!
--> Routen, Reiseempfehlungen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2020 New Zealand
2 Monate war ich in New Zealand. Im Januar besuchte ich einen Sprachkurs am "New Horizon College" in Napier. Die Abendrunden in der Region "Hawkes Bay" pflege ich in bester Erinnerung, die 3-tägige Runde: Napier-Taihape-Taupo-Napier war eine echte Herausforderung.
Im Februar radelte ich ca. 2000km auf der Südinsel:
--> Routen, Reiseempfehlungen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2019 Scotland
Gemeinsam mit langjährigem Freund Markus waren wir ca. 2 Wochen mit dem Tourenvelo in Scotland. Wir sind in Edinburgh gestartet, durchquerten den "Cairngorms National Park" bis Inverness, dann fuhren wir weiter nördlich entlang des bekannten "North Coast 500". Die gesamte Strecke war ca. 1100km mit ca. 12'000hm.
--> Routen, Reiseempfehlungen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2019 Im "Tret-Lager" durch die Schweiz
...aber was ist das "Tret-Lager"...?
- Gemeinsam mit dem Velo durch die Schweiz
- Grandiose Landschaften und spektakuläre Pässe
- Pausen kommen nicht zu kurz, genauso wie die verdiente Erholung
- ...und Spass haben!
--> Tret-Lager
Dieses Jahr waren es 6 Etappen im Juni, wir hatten super schönes und heisses Sommerwetter, 836km und 14'080hm
--> Routen, Reisebericht und Galerie
2019 Gran Canaria
Velotour, …wieder anders. Diesmal war ich 10 Tage stationär in einem ruhigen, gemütlichen Hotel in der Nähe von Maspalomas, Gran Canaria. Das „Free Motion Bikecenter“ organisiert täglich Touren in verschiedenen Level-Gruppen. Nach einer "Schnupper-Fahrt" hat es mir so gut gefallen, schlussendlich bin ich jeden Tag mitgefahren. https://www.free-motion.com/gran-canaria/
--> Routen, Reiseempfehlungen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2018 Nordspanien
Eine neue Art zu reisen, …ohne Landkarten,etc., auf "Komoot" geplant und mit GPS navigiert. Die Route wäre mit üblichen Karten kaum möglich gewesen, ich hätte definitiv länger den Weg gesucht, als Velo gefahren. Es gab zudem trotz der Komoot-Einstellung "geplante Route mit Rennrad" unerwartete Offroad-strecken. Mein neues Velo erwies sich als super geeignet, dank etwas breiteren Reifen (28) und Schutzbleche waren diese Strecken kein Problem. Ich war 8 Tage unterwegs, insgesamt 930km mit 13'000hm. Am 5+6 Tag habe ich mich für kürzere Touren entschieden.
--> Routen, Reiseempfehlungen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2018 Kirgistan - Tajikistan
Ein Traum ging in Erfüllung, …die Berge von Kirgistan und den "Pamir- Highway" im Sattel zu bereisen und zu erleben. 2 ½ Monate hatte ich Zeit, genügend um in die Bergregionen Kirgistans zu gelangen und den Pamir zu erkunden. Im Mai startete ich in Bishkek, es war eher noch regnerisch und kühl, …in Dushanbe war es dann bis 43 Grad. Die Reise erfüllte mich durchwegs mit eindrücklichen, wunderschönen Erlebnissen bei unglaublich gastfreundlichen Menschen. Während der Reise habe ich diverse Blogs geschrieben und viele eindrückliche Bilder dazu gepostet…
Auf dem "Pamir- Highway" von Dushanbe (Tajikistan) nach Osch (Kirgistan) hat es im Sommer täglich mehrere Fahrradtouristen, oft auch in Gruppen. Ich schätze Kirgistan und Tajikistan "grundsätzlich" als ungefährlich ein! Die Leute sind extrem gastfreundlich, nett und hilfsbereit ? ...zudem hilft euer Besuch den Menschen in ihrer Armut über die Runden zu kommen!
Der Anschlag am Sonntag, 30. Juli 2018 an Fahrradtouristen auf dem "Pamir- Highway" vor Dushanbe hat mich zutiefst erschüttert, ...ich bin sprachlos..., traurig..., ..., Die Regierung von Tadschikistan hatte das Jahr 2018 zum «Jahr des Tourismus» ausgerufen. Die Visa-Vergabe für Ausländer wurde erleichtert, und die Regierung drohte Beamten in dem notorisch korrupten Land mit harten Strafen, falls sie von Urlaubern Bestechungsgelder eintreiben. Nach Angaben der Weltbank kamen 2015 rund 400'000 Ausländer zu Besuch.
Leider kann ein terroristischer Anschlag in der heutigen Zeit nicht ausgeschlossen werden, ob in Paris, am Berliner Weihnachtsmarkt, etc. Man kann auch in Basel gemütlich am Rhein sitzen, angegriffen, und zu Tode geprügelt werden. Bedenkliche Zeit...
--> Routen, Reiseempfehlungen und Galerie
--> Blog - Reiseberichte
2018 Lanzarote - Fuerteventura
Lanzarote, das "Veloland", ...Fuerteventura auch 🙂 Im Februar war ich für 9 Tage dort. Absolut empfehlenswerte Jahreszeit für Fahrrad-Touren, Temperaturen zwischen 15 bis 20 Grad, super angenehmes Klima. 1 Tag konnte ich wegen schlecht Wetter nicht fahren. Rennräder und Mountainbikes kann man an vielen Orten mieten, Touren-bikes oder Crossbikes (mit Gepäckträger) findet man nicht. Deshalb habe ich mein eigenes Fahrrad mitgenommen. So konnte ich die zwei Inseln sozusagen vollständig erkunden...
--> Routen, Reisebericht und Galerie
2017 Narvik (No) - Sundsvall (Se)
Sommer im Norden, ...24 Stunden hell, ...oberhalb von Gällivare Mitternachtssonne erleben, ...super toll, ja, möchte ich, ...dachte ich mir jedenfalls...
--> Routen, Reisebericht und Galerie
2016 Flensburg (De) - Sundsvall (Se)
Nach jährlichen Sommertouren im Süden, ein Versuch, ...Tour im Norden, ...wenn man Dänemark und Schweden überhaupt "Norden" nennen kann oder darf..!? Die Überraschung...
--> Routen, Reisebericht und Galerie
2015 Belgrad - Thessaloniki
Man hört und hörte immer wieder viel von der Gegend um Serbien, Kosovo, etc. Nicht immer Schönes, vor allem auf Grund der politischen Situation..., fährt man mit dem Velo durch, erlebt man ganz Anderes... Gerade im Kosovo haben wir sehr viele freundliche Leute getroffen, hatten nie irgendwelche Probleme. Bulgarien ist landschaftlich sehr schön, ...fast so schön wie die "Schweizer Berge" 😉
--> Routen, Reisebericht und Galerie
2014 Sizilien - Sardinien
Etna mit dem Velo, ..."gefällt mir", ...kurz überlegt und in Sattel 🙂 ...auch sonst bietet Sizilien einiges für Velobegeisterte, ...allerdings ist - mittlerweile in meinem Alter - Sommer nicht die ideale Jahreszeit dafür...
--> Routen, Reisebericht und Galerie
2013 Van (TR) - Isfahan (IR)
Gemeinsam mit langjährigem Freund Markus haben wir diese Tour geplant. Die Vorfreude war riesig, wir sind gute Freunde, kennen uns seit der Schulzeit und waren schon oft zusammen auf Touren im Ausland unterwegs. Das Problem war nur, zwei Tage vor der Abreise hatten wir kein Visum (Iran)..., per Express ist es am Tag vor der Reise doch noch eingetroffen und es konnte los gehen...
--> Routen, Reisebericht und Galerie
2012 Wien - Split
Der Sommer 2012 war heiss, …sehr heiss. Bei 33 Grad ging's ab Wien Richtung Ungarn - Sopron, dann Richtung Süden mit dem Ziel «Kroatien ans Meer»…
Auch auf dieser Tour war ich mit Freund Markus unterwegs. Beim Erstellen dieser Seite (Dezember 2018) kommen super schöne Erinnerungen auf, ...Danke Markus 🙂
--> Routen, Reisebericht und Galerie