2012 Wien - Split

Route und Bericht

Route

Wien - Sopron - Balaton - Slavonski Brod - Sarajewo - Mostar - Korcula - Split

Route Übersicht: Wien - Split

1.Etappe; Wien - Balaton See

2.Etappe; Balaton - Slavonski Brod

3.Etappe; Slavonski Brod - Sarajewo

4.Etappe; Sarajewo - Split

Bericht

Der Sommer 2012 war heiss, …sehr heiss. Bei 33 Grad gings ab Wien Richtung Ungarn - Sopron, dann Richtung Süden mit dem Ziel «Kroatien ans Meer»…
Österreich - Ungarn
Die Gegend um den Neusiedlersee bis Sopron ist sehr flach, schöne Weinreben und liebliche Landsachaft. Ab Sopron bis Balaton ist es sehr ländlich, aber auch da, alles flach praktisch keine Hügel.
Kroatien Slawonien
Erstaunlich, wie gegenwärtig hier die Folgen des Krieges ersichtlich waren. Viele eingeschossene Häuser, oft unmittelbar in der Nähe neue «EU-Häuser», Rohbauten, welche die Rückwanderung forcieren sollte. Nochmal erstaunlich, wie unterschiedlich Kroatien «am Meer» und Kroatien «Slawonien» war. 
Bosnien Herzegowina
Die Strassen waren im 2012 (noch) nicht für Fahrrad reisende ausgelegt. Wir wollten bis ans Meer kommen, oft mussten wir auf den Hauptstrassen fahren, es gab keine Alternativen. Hätten wir uns auf eine Region beschränkt, hätte es bestimmt auch kleine Strassen mit weniger schnellem Autoverkehr gegeben, aber dann hätten wir das Ziel Split nie erreicht.
Die Städte Sarajewo und Mostar sind Perlen, ein Besuch ist absolut lohnenswert, …auch ohne Velo In Sarajewo hat man den Eindruck, man sei ein paar 1000 Km weiter östlich, tatsächlich erinnert es an Istanbul.
Kroatien
Ein Highlight, wenn man nach einer solchen Tour ans Meer kommt. Sofort andere Mentalität, alles locker überall Restaurants, etc. Die Kehrseite, die Ruhe der ländlichen Gebiete löst sich durch ein reges touristisches Treiben ab. Natürlich ist Korcula wunderschön, sonst würde es nicht so viele Touristen anziehen.
Für Fahrradfreaks; beim Naturpark Biokovo (Nähe Makarska) gibt es ein Aufstieg zum Sveti Jure, eine absolut lohnenswerte Tagestour ab Makarska, siehe Bild in der Übersicht, "Touren".